Thermografie-Check für neue und alte Photovoltaikanlagen
Wärmebildkamera
Wir decken Schäden an ihren Modulen auf
Die Funktionsüberprüfung einer Photovoltaikanlage ist nicht so einfach. Durch schwankende jährliche Sonnenstundenzahlen kann die korrekte Funktion der Anlage nicht durch einfache Ertragsvergleiche geprüft werden.
Bereits Teilausfälle von 10-15 % führen zu Mindererträgen, die die komplette Anlage in der 20-jährigen Mindestlaufzeit unrentabel machen können.
Ein Faktor, der die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage mindert, ist die unvollständige Qualitätskontrolle während der Modulherstellung, nach der Installation und während des Betriebs der PV-Anlage.
Die Erkennung fehlerhafter Solarmodule im installierten Zustand gestaltet sich mit der gängigen Messmethode schwierig. Die Module müssen hierbei einzeln oder im Strang unter Sonnenlicht kennlinienvermessen werden, dabei muss in den Stromkreis eingegriffen werden was sehr zeit- und arbeitsaufwendig ist.
Zur Produktivitäts- und Qualitätssicherung von Photovoltaikanlagen leisten Wärmebildkameras einen wertvollen Beitrag.
Mit unserer hochauflösenden Infrarotkamera können wir kleinste Temperaturunterschiede von weniger als 0,05˚C feststellen, dies lässt Rückschlüsse zu auf zum Beispiel:
- Fehlerhafte Verkabelung
- Modulausfall ( auch Teilausfälle)
- Eingedrungene Feuchtigkeit
- Risse im Modul
- Defekte Bypass-Dioden und viele mehr
